Was ist meteor lake?

Meteor Lake: Intels Nächste Generation von Prozessoren

Meteor Lake (MTL) ist der Codename für Intels nächste Generation von Prozessoren, die voraussichtlich Ende 2023 oder Anfang 2024 auf den Markt kommen wird. Diese CPUs markieren einen bedeutenden Schritt in Intels Fertigungsstrategie und Architektur.

Wichtige Merkmale und Neuerungen:

  • Tile-basierte (Chiplet) Architektur: Meteor Lake nutzt eine Chiplet-basierte oder "Tile"-Architektur. Das bedeutet, dass die CPU nicht mehr ein monolithischer Chip ist, sondern aus mehreren separaten Dies ("Tiles") besteht, die miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht Intel, verschiedene Fertigungsprozesse für verschiedene Tiles zu verwenden (z.B. Intel 4 für die CPU-Tile und TSMC für die I/O- und Grafik-Tiles) und die Designkomplexität zu reduzieren.
  • Intel 4 Fertigungsprozess: Die CPU-Tile von Meteor Lake wird voraussichtlich auf Intels neuem Intel 4 Fertigungsprozess basieren. Dies ist ein signifikanter Fortschritt gegenüber früheren Generationen und soll eine deutliche Leistungssteigerung und verbesserte Energieeffizienz ermöglichen.
  • Neue CPU-Kernarchitektur (Redwood Cove): Meteor Lake wird voraussichtlich eine neue CPU-Kernarchitektur namens Redwood Cove für die P-Cores (Performance Cores) einführen. Details zu den genauen Verbesserungen sind noch nicht vollständig bekannt, aber es wird erwartet, dass sie eine bessere Leistung pro Taktzyklus (IPC) bieten.
  • Verbesserte E-Cores (Crestmont): Die Effizienzkerne (E-Cores) werden ebenfalls verbessert und basieren voraussichtlich auf der Crestmont-Architektur. Sie tragen zur Multithreading-Leistung und Energieeffizienz bei.
  • Integrierte Xe-LPG Grafikarchitektur: Meteor Lake wird eine integrierte GPU basierend auf Intels Xe-LPG-Architektur (eine Variante der Xe-Architektur für Low-Power-Anwendungen) enthalten. Dies soll die Grafikleistung gegenüber früheren integrierten GPUs deutlich verbessern. Es ist zu erwarten, dass die Grafikleistung stark ansteigt im Vergleich zu vorherigen iGPUs.
  • Neue I/O-Tile: Die I/O-Tile, die für die Konnektivität zuständig ist, wird voraussichtlich PCIe 5.0 und Thunderbolt 4 unterstützen und auf einem externen Fertigungsprozess (wahrscheinlich von TSMC) basieren.
  • Unterstützung für LPDDR5X Speicher: Es wird erwartet, dass Meteor Lake LPDDR5X Speicher unterstützen wird, was zu einer verbesserten Speicherbandbreite und -effizienz führen kann.

Zielmarkt:

Meteor Lake zielt primär auf den Markt für mobile Geräte wie Laptops und Tablets ab. Es wird jedoch auch erwartet, dass Desktop-Versionen später verfügbar sein werden.

Erwartungen:

Meteor Lake wird erwartet, dass es eine deutliche Leistungssteigerung und verbesserte Energieeffizienz gegenüber früheren Intel-Prozessoren bietet, insbesondere im Bereich der integrierten Grafik. Die Chiplet-Architektur und der neue Fertigungsprozess sind wesentliche Treiber dieser Verbesserungen.